Ein gutes Klima
«Wir pflegen im Team und mit unseren Kunden einen offenen und herzlichen Umgang. Wir sind froh, dass wir unsere Kundengespräche dazu passend in den neuen, modernen Räumen führen können.»
Myriam Schneuwly ist seit 2015 Privatkundenberaterin bei der Raiffeisenbank Sensetal. Nach der Neugestaltung der Raiffeisen-Lounge zusammen mit dem Ängelibeck zieht sie ein erstes Fazit.
Welche Angebote decken Sie hier ab?
Myriam Schneuwly: Wir beraten zu Themen wie Finanzierung, Vorsorge, Pensionsplanung oder Anlagen – decken also das gesamte Spektrum für Privat- und Geschäftskunden ab.
Sie teilen sich die Lounge mit dem Ängelibeck. Bewährt sich das aus Ihrer Sicht?
Eindeutig. Uns gefällt, dass wir nach dem Gespräch mit unseren Kunden einen Kaffee trinken und uns etwas Zeit für ein paar persönliche Worte nehmen können. Wir zeigen damit unseren Kunden, dass wir uns für sie interessieren. So stärken wir das gegenseitige Vertrauen.
Auch in anderen Geschäftsstellen geht Raiffeisen diesen Weg.
Entspricht das der Positionierung Ihrer Bank?
Absolut. Das zeichnet die Raiffeisenbank Sensetal aus. Wir sehen uns als Teil der Gesellschaft und sind nahe bei unseren Kundinnen und Kunden. Unsere Mitarbeitenden sind aus der Region und viele engagieren sich auch in Vereinen und anderen Funktionen in den Gemeinden.
Was zeichnet den Standort in Niederwangen aus?
Das Centrum Niederwangen ist für uns ideal, weil es nahe an der Stadtgrenze liegt und hier sonst noch keine Bankangebote bestehen. Neben den Privatkunden können hier zudem viele Geschäftskunden betreuen, was unsere Aufgabe zusätzlich spannend macht.
Wie empfinden Sie das Centrum und die Raiffeisen-/Ängelibeck-Lounge als Arbeitsort?
Ich geniesse den Austausch mit den Mitarbeitenden des Ängelibeck, oft komme ich vor Kundenterminen extra früher für einen kleinen Schwatz. Für mich ist zudem praktisch, dass ich nach der Arbeit ein frisches Brot oder ein feines Dessert kaufen kann. Wir geniessen es hier sehr.